Nachrichten

[Archiv 2006] [Aktuelle Meldungen]

17.09.2006

Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl 2006 in Berlin

Aus wahlrechtlicher Sicht ist Berlin wegen der internen Überhangmandate, den Regelungen zur Berechnung der Ausgleichsmandate und deren Verteilung auf die Bezirkslisten besonders interessant: Wegen des Wilke-Urteils des Berliner Verfassungsgerichtshofes war die Verteilungsregelung in der Landeswahlordnung (LWO) geändert worden.

Entgegen unserer Annahme einer Neuberechnung (analog der Oberverteilung) werden die Ausgleichsmandate (und nur diese und nicht die neue Gesamtmandatszahl) nach Hare/Niemeyer auf die Bezirkslisten verteilt, was in der Praxis eine Verteilung auf die größten Bezirkslisten bedeutet. Demnach wird hierbei nicht berücksichtigt, ob eine Liste im ersten Schritt bei der Berechnung der Sitze durch die Rundungen einen Vor- oder Nachteil hatte.

Profitiert haben von dieser Regelung die CDU-Bezirksliste Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem Kandidaten Helmut Heinrich und die stimmenstärkste FDP-Bezirksliste Steglitz-Zehlendorf (Sylvia von Stieglitz).

Eine Neuberechnung hätte dagegen bei der CDU-Bezirksliste Marzahn-Hellersdorf (Christian Gräff) und bei der FDP-Bezirksliste Tempelhof-Schöneberg (Mirco Dragowski) weitere Ausgleichsmandate ergeben. Auf der CDU-Bezirksliste Marzahn-Hellersdorf kandidierte im übrigen auch Carsten Wilke, der schon bei der Abgeordnetenhauswahl 2001 nach dem verkündeten amtlichen Endergebnis keinen Sitz erhielt, bis der Verfassungsgerichtshof die Sitzberechnung korrigierte.

Die Regelung in der LWO (§ 73 Abs. 6d Satz 6, 7 LWO BE) im Wortlaut:

Der Unterschied der neuen Mandatszahl einer Partei zur Zahl ihrer zunächst nach § 17 des Landeswahlgesetzes einschließlich der Überhangmandate errungenen Sitze ergibt die Zahl der Ausgleichsmandate. Den Landes- und Bezirkslisten einer Partei werden die Ausgleichsmandate nach § 17 Abs. 3 des Landeswahlgesetzes zugeteilt.

Diese Regelung ergibt verschiedene Probleme:

Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl in Stimmzahlen

  Abgeordnetenhaus-
wahl 2001
Abgeordnetenhaus-
wahl 2006
Differenz
absolut % absolut % absolut PP
Wahlberechtigte 2.417.574 2.425.457   7.883  
Wähler 1.645.673 68,1 1.407.779 58,0 -237.894 -10,1
ungültige Stimmen 21.359 1,3 28.902 2,1 7.543 0,8
gültige Stimmen 1.623.338 98,7 1.377.078 97,9 -246.260 -0,8
Davon            
   SPD 481.772 29,7 423.912 30,8 -57.860 1,1
   CDU 385.692 23,8 293.976 21,3 -91.716 -2,5
   Die Linke. 366.292 22,6 185.086 13,4 -181.206 -9,2
   GRÜNE 148.066 9,1 180.902 13,1 32.836 4,0
   FDP 160.953 9,9 104.595 7,6 -56.358 -2,3
   GRAUE 22.093 1,4 52.892 3,8 30.799 2,4
   REP 21.836 1,3 11.916 0,9 -9.920 -0,4
   NPD 15.110 0,9 35.162 2,6 20.052 1,7
   ödp 3.304 0,2 994 0,1 -2.310 -0,1
   BüSo 1.889 0,1 2.341 0,2 452 0,1
   APPD x x 3.484 0,3 3.484 0,3
   AGFG x x 2.402 0,2 2.402 0,2
   WASG x x 40.459 2,9 40.459 2,9
   Bildung x x 4.589 0,3 4.589 0,3
   DAP x x 1.751 0,1 1.751 0,1
   Eltern x x 10.061 0,7 10.061 0,7
   DIE FRAUEN x x 3.796 0,3 3.796 0,3
   HUMANWIRT. x x 1.399 0,1 1.399 0,1
   Tierschutz x x 11.743 0,9 11.743 0,9
   FORUM x x 640 0 640 0
   PASS x x 2.567 0,2 2.567 0,2
   PSG x x 573 0 573 0
   Offensive D x x 1.838 0,1 1.838 0,1

Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus (vorläufiges Ergebnis)

  Abgeordnetenhauswahl 2001 Abgeordnetenhauswahl 2006
Direkt-
mandate
Listen-
mandate
Gesamt-
mandate
Direkt-
mandate
Listen-
mandate
Gesamt-
mandate
Überhang-
mandate
Ausgleichs-
mandate
Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Diff. Anzahl Anzahl
Mandatszahlen 2001 zu Beginn der Legislatur, die Linke.PDS trat 2001 als PDS an
SPD 26 18 44 40 13 53 +9 7 0
CDU 19 16 35 19 18 37 +2 1 4
Linke.PDS 32 1 33 14 9 23 -10 0 3
GRÜNE 1 13 14 5 18 23 +9 0 3
FDP 0 15 15 0 13 13 -2 0 1
Gesamt 78 63 141 78 71 149 +8 8 11

Nachrichten

Entscheidungen


von Martin Fehndrich und Matthias Cantow (letzte Aktualisierung: 18.09.2006)